Zum Hauptinhalt springen

Wie Rituale Kindern Sicherheit im Rhythmus des Alltags schenken

|
Das Bild zeigt eine junge Mutter die ihr Kind auf dem Arm hat und mit ihm auf einen Sonnenaufgang blickt. Es soll symbolisieren, dass wir unser uns mithilfe der Mondknoten entwickeln dürfen.
Vater sitzt mit seinem Kind auf der Fensterbank und schaut in den Himmel.

Liebe Wegbegleiter unserer Kinder,

es gibt Tage, da regnet es unaufhörlich. Andere beginnen mit Streit. Wieder andere laufen wie von selbst. Doch eines ist mir aus meiner Zeit in der Kindertagespflege besonders in Erinnerung geblieben: Kinder brauchen keine Perfektion. Sie brauchen Verlässlichkeit. Genau hier spielen Rituale Kindern Sicherheit zu.

Rituale geben dem Tag ein Herzschlagen

Ob es stürmt, schneit oder die Sonne scheint – der Rahmen blieb stets gleich: Ankommen – Frühstück – Draußen sein – Mittagessen – Mittagsruhe – Abholung. Nicht stur nach Uhrzeit, sondern als natürlicher Rhythmus, wie Ein- und Ausatmen. Diese Rituale Kindern Sicherheit geben, macht den Unterschied.

Zwischen diesen festen Ankerpunkten durfte sich vieles verändern: ein anderes Spiel, ein neues Kind, ein spannendes Thema. Und doch wussten die Kinder: Nach Bewegung kommt Ruhe. Nach draußen kommt drinnen. Nach laut kommt leise. Diese einfachen Wiederholungen waren Anker. Sie machten den Alltag vorhersehbar, aber nicht einengend. Und genau das schenkt Rituale Kindern Sicherheit.

Es geht nicht um Struktur – es geht um Verbindung

Ein Ritual ist mehr als ein bloßer Ablauf.

  • Es ist eine innere Einladung zur Orientierung.
  • Es sagt dem Kind: Du darfst dich auf etwas verlassen.
  • Es gibt etwas, das bleibt – auch wenn vieles sich verändert.

Was du regelmäßig tust, wird bedeutungsvoll – nicht durch Aufwand, sondern durch Wiederholung. So bauen Rituale Kindern Sicherheit auf.

Goldimpuls für deine Eltern- oder Fachkraftpraxis

Kinder brauchen kein starres Programm – sie brauchen Orientierung. Schau heute einmal hin: Welcher Moment am Tag ist ein stiller Anker für dein Kind? Und welchen neuen könntet ihr gemeinsam setzen? Vielleicht ein Begrüßungsritual am Morgen. Ein Lied nach dem Essen. Ein gemeinsamer Blick in den Himmel beim Abholen. Klein, aber kraftvoll sind diese Rituale Kindern Sicherheit schenken.

Reflexionsfrage für dich als Fachkraft oder Elternteil

Was sind deine alltäglichen Rituale – und welche möchtest du bewusst pflegen oder neu etablieren? Gerade in längeren Begleitungen (z. B. Langzeitberatungen oder Betreuung über mehrere Monate) können Wochenrituale Kindern Halt geben: Montags ein gemeinsames Startlied. Freitags ein Rückblick-Ritual. Ein wiederkehrender Impuls im Gespräch. Diese Rituale Kindern Sicherheit bieten, ist von unschätzbarem Wert.

Wenn du tiefer einsteigen möchtest, empfehle ich dir folgende Impulse:

1. Teil: Wann Rituale heilsam wirken und kleine Bilderkarten Großes bewirken

3. Teil: „Rituale und der Jahreskreis – ein Kompass für kleine und große Seelen“ 

4. Teil: „Warum Rituale Kindern Sicherheit schenken & was der Wintergeist damit zu tun hat“ 

Im Jahreskreis tauchen wir tiefer ein: Was brauchen Kinder, um sich gehalten zu fühlen? Welche Rituale passen zu ihrer seelischen Struktur – und wie kannst du sie individuell begleiten? Erfahre mehr darüber, wie Rituale Kindern Sicherheit und Geborgenheit geben.

Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu unterstützen.

Herzlichst,
deine Sandra Fabri

Sandra Fabri
Sandra Fabri

Sandra Fabri berät Eltern und bildet Fachkräfte aus, um Kinder individuell und bedürfnis­orientiert mit Hilfe der Kinderastrologie zu begleiten.

Produkte zur Kinder­astrologie