Liebe Wegbegleiter unserer Kinder,
manche Sätze tragen wir ein Leben lang mit uns. Sie schleichen sich ein – in Pausen, in Blicken, in Reaktionen und in gut gemeinten Ermahnungen. Solche Botschaften können unbewusst zu prägenden Glaubenssätzen bei Kindern werden:
„Reiß dich zusammen.“
„Du bist so sensibel.“
„Jetzt sei brav.“
Auch wenn sie nicht böse gemeint sind: Kinder merken alles. Und sie machen sich ein Bild – von der Welt, aber vor allem: von sich selbst. So entstehen fundamentale Glaubenssätze bei Kindern.
Glaubenssätze bei Kindern entstehen früh – und wirken tief
Ob ein Kind glaubt:
🌓 „Ich darf Fehler machen.“
oder
🌑 „Ich muss perfekt sein.“
hat viel damit zu tun, was es in seinem Umfeld hört – aber noch mehr mit dem, was es zwischen den Zeilen spürt. Hier formen sich die Glaubenssätze bei Kindern.
Kinder mit einem starken Jupiter-Bezug (z. B. Jupiter im 1. Haus, in Schütze oder in Verbindung mit Sonne, Merkur oder Mond) sind besonders empfänglich für Sinnfragen, für Werte und für das, was „richtig“ oder „wichtig“ erscheint. Sie saugen Botschaften nicht nur kognitiv, sondern energetisch auf.
Das bedeutet für uns als Begleitende im Kontext von Glaubenssätzen bei Kindern: Unsere Haltung ist pädagogischer als unsere Worte.
Kinder brauchen Gegenstimmen zu negativen Glaubenssätzen
- „Du bist willkommen.“
- „Du darfst ausprobieren.“
- „Ich bin bei dir, auch wenn du Fehler machst.“
Diese Sätze wirken wie Licht in dunklen Momenten. Wie Wegweiser. Wie neue Geschichten über sich selbst. Sie helfen, positive Glaubenssätze bei Kindern zu etablieren. Denn Kinder übernehmen nicht nur, was wir sagen – sie übernehmen, was wir glauben. Das beeinflusst direkt ihre Glaubenssätze bei Kindern.
Goldimpuls für deine Elternarbeit mit negativen Glaubenssätzen bei Kindern
Überlege dir einen Satz, den dein Kind in eurem Alltag immer wieder hören darf. Ein Satz, der nicht korrigiert, sondern stärkt und positive Glaubenssätze bei Kindern fördert.
Vielleicht ist es:
„Du darfst so sein, wie du bist.“
Oder:
„Fehler sind Helfer.“
Oder:
„Ich glaube an dich.“
Du wirst sehen – dieser Satz wird nicht nur dein Kind verändern, sondern auch dich und wie ihr gemeinsam an stärkenden Glaubenssätzen bei Kindern arbeitet.
Reflexionsfrage für dich als Fachkraft
Welche unterschwelligen Botschaften transportierst du im Alltag? Sind es mehr Ermutigungen – oder Erwartungen? Und woher kommen sie? Wie beeinflussen diese die Glaubenssätze bei Kindern in deiner Obhut?
Was Kinderastrologie als Goldverbindung hier leisten kann
Sie zeigt dir, welche Art von Botschaft ein Kind besonders tief aufnimmt und wie das die Glaubenssätze bei Kindern beeinflusst.
- Ein Kind mit einem empfindsamen Fische-Mond verinnerlicht viel über Schwingung und Stimmung.
- Ein Löwe-Kind mit Chiron in Haus 5 braucht oft Erlaubnis zum Selbstausdruck – trotz Unsicherheit, um hinderliche Glaubenssätze bei Kindern zu überwinden.
- Ein Merkur-Kind hört besonders genau hin – auch wenn du denkst, es spielt nur nebenher.
Kinderastrologie hilft dir, Gegenstimmen zu alten Mustern zu setzen. In deinem Kind – und vielleicht auch in dir selbst, um positive Glaubenssätze bei Kindern zu verankern.
→ In Teil 1: Das Licht im Dunkeln – Warum Rückzug für Kinder so wichtig ist
→ In Teil 3: Rituale geben Halt
Ich zeige dir, wie kleine wiederkehrende Handlungen Kindern Sicherheit und Orientierung schenken – gerade dann, wenn Worte nicht reichen, um positive Glaubenssätze bei Kindern zu festigen.
→ In Teil 4: Die Welt verstehen – Fragen stellen erlaubt!
Du erfährst, wie Kinder über Fragen ihren eigenen Sinn entwickeln – und was es bedeutet, wenn wir ihnen Raum zum Forschen geben, um ihre Glaubenssätze bei Kindern aktiv zu formen.
Im Jahreskreis beleuchten wir genau diese Prozesse: Wie Glaubenssätze bei Kindern entstehen, wie sie wirken – und wie du als Elternteil oder Fachkraft liebevoll Einfluss nehmen kannst.
In der Kinderastrologie-Ausbildung lernst du, wie du die tieferen Sinnfragen und Weltbilder von Kindern erkennst – und wie du ihnen mit Mut, Tiefe und Wahrhaftigkeit begegnest, um ihre Glaubenssätze bei Kindern positiv zu gestalten.
Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten.
Herzlichst,
deine Sandra Fabri