Zum Hauptinhalt springen

Kooperation bei Kindern fördern: Wie dein Kind seinen Platz in der Gemeinschaft findet

|
Das Bild zeigt eine junge Mutter die ihr Kind auf dem Arm hat und mit ihm auf einen Sonnenaufgang blickt. Es soll symbolisieren, dass wir unser uns mithilfe der Mondknoten entwickeln dürfen.
Eine Gruppe Kinder spielt mit Holzglötzen auf dem Boden.

Liebe Wegbegleiter unserer Kinder,

in einer Welt, die oft von Wettbewerb geprägt ist, wird es immer wichtiger, die Kooperation bei Kindern zu fördern. Denn Kinder haben einen tiefen Wunsch: Sie wollen dazugehören. Nicht besser sein. Nicht gewinnen. Nicht glänzen. Sondern einfach nur Teil sein – Teil einer Gruppe, einer Gemeinschaft, eines liebevollen Miteinanders.

Doch unsere moderne Welt ist stark von Vergleich geprägt. Früh werden Kinder belohnt, benotet und bewertet. Wer leise ist, geht unter. Wer laut ist, wird gemaßregelt. Dabei hat Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es treffend formuliert: „Jedes sogenannte schwierige Verhalten ist ein Beziehungsversuch.“

Es ist ein Ruf des Kindes nach seinem eigenen Platz. Nach Sichtbarkeit. Nach echter Verbindung.

Vom Wettbewerb zur Gemeinschaft: Ein Schlüssel, um die Kooperation bei Kindern zu fördern

Besonders Kinder, deren Venus in den Astrologie-Zeichen von Luft oder Feuer steht (Zwillinge, Waage, Wassermann / Widder, Löwe, Schütze), lernen durch Begegnung, Austausch und Spiel. Doch wenn Beziehung zu Konkurrenz wird, beginnt ein Wettlauf um Aufmerksamkeit. Die natürliche Freude an der Begegnung verwandelt sich in eine Suche nach Applaus. Hier setzt unser Ziel an, die Kooperation bei Kindern zu fördern, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Die kinderastrologische Perspektive: Jeder sucht anders nach seinem Platz

Die Kinderastrologie hilft uns zu verstehen, wie ein Kind Zugehörigkeit empfindet. Ob durch Verantwortung (Erde), Gefühl (Wasser), Austausch (Luft) oder Aktion (Feuer) – jedes Kind ist einzigartig. Dieses Verständnis ist der erste Schritt, um die Kooperation bei jedem Kind individuell zu fördern, anstatt alle über einen Kamm zu scheren. Sie alle sehnen sich nach dem Gleichen: dazuzugehören, ohne sich dafür verbiegen zu müssen.

Beziehung statt Leistung: Der Schlüssel, um Kooperation bei Kindern zu fördern

Wenn wir als Erwachsene bewusst handeln, um die Kooperation bei Kindern zu fördern, anstatt sie unter Leistungsdruck zu setzen, verändert sich alles. Wir werden von Richtern zu Verbündeten. Das Kind spürt dann, dass es sich nicht länger beweisen muss. Es darf einfach da sein. Und ja, das ist auch im turbulenten Gruppenalltag, im Klassenzimmer und zu Hause möglich.

Goldimpuls für deine Elternarbeit

Nehmt euch heute vor, nicht besser, sondern gemeinsam zu sein. Legt den Vergleich beiseite. Setzt euch einfach nebeneinander. Dieser simple Impuls ist eine kraftvolle Methode, um im Kleinen die Kooperation bei Kindern zu fördern. Ganz ohne Ziel. Einfach nur verbinden.

Reflexionsfrage für dich als Fachkraft

Diese Fragen helfen dir, deinen Fokus neu auszurichten und Wege zu finden, die Kooperation bei Kindern nachhaltig zu fördern: Wo lässt sich ein Kind durch Ermutigung besser erreichen als durch Korrektur? Was verändert sich, wenn du auf das Bedürfnis hinter dem Verhalten reagierst?

Die Kinderastrologie zeigt dir einen Weg, die einzigartige Suche jedes Kindes nach Zugehörigkeit zu erkennen. Anstatt an Verhalten zu arbeiten, stärkst du die Beziehung. Anstatt auf Ordnung zu pochen, schaffst du Vertrauen. Kinder, die sich wirklich zugehörig fühlen, müssen sich nicht mehr vergleichen. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass es am besten gelingt, die Kooperation bei Kindern zu fördern, wenn man bei der emotionalen Sicherheit ansetzt.

1. Teil: Beziehung als Wurzel – Warum Verbindung die Grundlage für kindliche Entwicklung ist

2. Teil: Freiheit & Respekt: Der Leitfaden, um Kinder mit Respekt zu erziehen

3. Teil: Beziehung braucht beide Pole – Warum Bindung und Autonomie zusammengehören

Im Jahreskreis lernst du, astrologisches Wissen mit alltagstauglichen Impulsen verbinden. Die Kinderastrologie-Ausbildung zeigt dir zusätzlich, wie Kinder durch das Gefühl von echtem Dazugehören ihren Platz finden.

Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten.

Herzlichst,
deine Sandra Fabri

 

Sandra Fabri
Sandra Fabri

Sandra Fabri berät Eltern und bildet Fachkräfte aus, um Kinder individuell und bedürfnis­orientiert mit Hilfe der Kinderastrologie zu begleiten.

Produkte zur Kinder­astrologie