Zum Hauptinhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für den Online‑Shop und die Dienstleistungen von
Sandra Fabri, Firstwaldstraße 7, 72116 Mössingen
E‑Mail: mail@sandrafabri.com

Stand: August 2025


§ 1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

(1) Diese AGB gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Verträge, die über den Online‑Shop unter https://www.sandrafabri.com zustande kommen, sowie ergänzend für Beratungen, die Kinderastrologie‑Ausbildung und das Goldkreis‑Membership.
(2) Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Unternehmer i. S. d. § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Hierzu zählen insbesondere Fachkräfte (z. B. Pädagoginnen, Therapeut:innen, Erzieher:innen), die die Leistungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit nutzen – unabhängig davon, ob sie selbständig oder angestellt tätig sind.


§ 2 Vertragsschluss, Bestellablauf und Speicherung des Vertragstextes

(1) Die Präsentation der Produkte im Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
(2) Mit Abschluss der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Eingang der Bestellung automatisiert per E‑Mail („Bestätigung deiner Bestellung“) bestätigt wird.
(3) Bestellschritte:

  1. Auswahl der gewünschten Ware/Leistung

  2. Bestätigen durch Anklicken des Buttons „Kaufen“

  3. Eingabe der Daten und Auswahl der Zahlungsart

  4. Verbindliches Absenden durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“
    Der Kunde kann Eingaben vor Absenden der Bestellung korrigieren (z. B. über die „Zurück“-Funktion des Browsers) oder den Vorgang abbrechen.
    (4) Vertragspartnerin ist: Sandra Fabri, Firstwaldstraße 7, 72116 Mössingen.
    (5) Speicherung: Die Bestelldaten werden per E‑Mail übermittelt. Die AGB sind jederzeit unter https://www.sandrafabri.com/agbs/ abrufbar. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.


§ 3 Preise, Preisdarstellung, Zahlung, Fälligkeit

(1) Grundsatz B2C: Alle Preise für Verbraucher sind Bruttopreise inkl. gesetzlicher MwSt. und verstehen sich inkl. sonstiger Preisbestandteile; ggf. anfallende Versandkosten sind gesondert ausgewiesen.
(2) B2B‑Angebote (Ausbildung, Goldkreis u. ä.): Diese richten sich ausschließlich an Unternehmer i. S. d. § 14 BGB. Preise werden netto zzgl. gesetzlicher MwSt. ausgewiesen; der Bruttopreis wird zusätzlich zur Orientierung angegeben (z. B. „6.840 € netto (8.139,60 € brutto)“).
(3) Transparenzhinweis: Bei B2B‑Angeboten kann die MwSt. als Vorsteuer geltend gemacht werden; bei beruflicher Nutzung sind Aufwendungen steuerlich absetzbar.
(4) Zahlungsarten: Klarna Sofortüberweisung, PayPal, Apple Pay, Kreditkarte (Visa/Mastercard/Amex), Rechnung.
(5) Fälligkeit: Der Kaufpreis ist sofort fällig, sofern nicht abweichend Ratenzahlung vereinbart wurde.


§ 4 Lieferung, Bereitstellung digitaler Inhalte, Versand

(1) Digitale Inhalte (z. B. Online‑Kurse/Zugänge) werden – sofern nicht anders angegeben – nach Zahlungseingang bereitgestellt.
(2) Printprodukte: Bearbeitung i. d. R. innerhalb von 7–10 Werktagen; Druck/Versand zusätzlich ca. 3–4 Werktage; Lieferung spätestens innerhalb von 3–4 Wochen. Fristenlauf: bei Vorkasse ab dem Tag nach Zahlungsauftrag, sonst ab Vertragsschluss. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, endet die Frist am nächsten Werktag.
(3) Gefahrübergang: Beim Versendungskauf geht die Gefahr erst mit Übergabe an den Kunden über.


§ 5 Aktionsgutscheine

(1) Aktionsgutscheine sind unentgeltliche Gutscheine mit Gültigkeitszeitraum, die nicht käuflich erworben werden können; sie sind nur im Shop und nur im angegebenen Zeitraum einlösbar.
(2) Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
(3) Ausschlüsse einzelner Produkte richten sich nach dem Gutscheintext.
(4) Einlösung nur vor Abschluss des Bestellvorgangs; keine nachträgliche Verrechnung.
(5) Pro Bestellung ein Aktionsgutschein.
(6) Kein Auszahlen/Verzinsen; etwaiges Restguthaben verfällt.
(7) Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann der Differenzbetrag mit den verfügbaren Zahlungsarten beglichen werden.
(8) Bei Widerruf von mit Gutschein bezahlter Ware erfolgt keine Erstattung des Gutscheinwertes.
(9) Aktionsgutscheine sind übertragbar; der Verkäufer kann an den Inhaber mit befreiender Wirkung leisten, es sei denn, dessen fehlende Berechtigung ist bekannt oder grob fahrlässig unbekannt.


§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum von Sandra Fabri.


§ 7 Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
(2) Kunden werden gebeten, offensichtliche Transportschäden unmittelbar beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Unterbleibt dies, bestehen gesetzliche Ansprüche dennoch fort.


§ 8 Anwendbares Recht

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit zwingende Schutzvorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts nicht entzogen werden.
(2) Diese Rechtswahl gilt im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem EU‑Mitgliedstaat angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der EU liegen.


§ 9 Online‑Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle, Zentrum für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl, www.verbraucher‑schlichter.de).


§ 10 Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief oder E‑Mail) an
Sandra Fabri, Firstwaldstraße 7, 72116 Mössingen, E‑Mail: mail@sandrafabri.com
zu senden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.

Folgen des Widerrufs:
Wir erstatten alle Zahlungen inklusive der Lieferkosten (günstigste Standardlieferung) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Wir verwenden dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, sofern nichts anderes vereinbart wurde; Entgelte werden nicht berechnet.

Beginn der Dienstleistungen / digitale Inhalte:
Haben Sie verlangt, dass wir während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnen, haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt der Mitteilung über den Widerruf erbrachten Leistungen entspricht.
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen und Sie Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufsformular (für Verbraucher)

(Muster gemäß Gesetz – nur für Verbraucher zu verwenden)

An:
Sandra Fabri, Firstwaldstraße 7, 72116 Mössingen, E‑Mail: mail@sandrafabri.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
— Bestellt am ()/erhalten am (): …
— Name des/der Verbraucher(s): …
— Anschrift des/der Verbraucher(s): …
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): …
— Datum: …
(*) Unzutreffendes streichen.


§ 11 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer / Rücktritt (B2B)

(1) Für Unternehmer (§ 14 BGB) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Dies betrifft insbesondere die Kinderastrologie‑Ausbildung, die Goldkreis‑Membership sowie vergleichbare Weiterbildungs‑ und Beratungsleistungen, die sich ausschließlich an Fachkräfte und Selbständige richten.
(2) Es gelten ausschließlich die Rücktrittsregelungen gemäß Teil B § B6 dieser AGB.


§ 12 Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch.


§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.


Teil B – Besondere Bedingungen für Beratungen, Kinderastrologie‑Ausbildung & Goldkreis (B2B)

§ B1 Anwendungsbereich

Diese besonderen Bedingungen gelten ergänzend für Beratungen, die Kinderastrologie‑Ausbildung und das Goldkreis‑Membership sowie vergleichbare B2B‑Weiterbildungsangebote.

§ B2 Vertragsgegenstand und Leistungserbringung

(1) Die Leistungen bestehen in der Erbringung von Beratungen und der Bereitstellung von Unterlagen/Inhalten (online/offline). Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(2) Inhalte können live (z. B. Calls), digital asynchron (Videos, PDFs, Audio) oder als Präsenztermin erbracht werden.

§ B3 Mitwirkungspflichten

Eine aktive Mitwirkung (z. B. Bereitstellung von Angaben, Teilnahme an Terminen) ist förderlich. Die Anbieterin kann eine Leistung aus wichtigem Grund beenden/ablehnen, wenn die Vertrauensbasis fehlt oder gesetzliche/ethische Gründe entgegenstehen; bis dahin erbrachte Leistungen bleiben vergütungspflichtig.

§ B4 Vergütung, Ratenzahlung, Verzug, Sperre

(1) Sofern nicht individuell abweichend vereinbart, gelten die auf der Website/Angebotsseite genannten Nettopreise zzgl. MwSt.
(2) Ratenzahlung: Beginnt zum individuell festgelegten Startdatum; die erste Rate ist spätestens am vereinbarten Datum fällig.
(3) Zahlungsverzug & Fälligstellung: Gerät der Kunde mit mehr als einer Rate in Verzug oder erfolgt keine Zahlung zum vereinbarten Beginn, ist die Anbieterin berechtigt, den gesamten Restbetrag sofort fällig zu stellen(§ 498 BGB).
(4) Sperrung bei Verzug: Bei ausbleibender Zahlung kann der Zugriff auf Inhalte vorübergehend deaktiviert werden bis zur vollständigen Begleichung; danach erfolgt Wiederfreischaltung.
(5) Nutzung an Zahlung geknüpft: Die Nutzung bereitgestellter Materialien, Inhalte oder Zugänge ist nur mit vollständiger bzw. vereinbarungsgemäßer Zahlung gestattet.

§ B5 Nutzungsrechte, Urheberrecht, Vertraulichkeit

(1) An allen bereitgestellten Inhalten (Texte, Videos, Grafiken, Audios, Unterlagen) bestehen Urheber‑/Leistungsrechte. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur eigenen beruflichen Fortbildung bzw. internen Nutzung. Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verkauf, Upload in fremde Plattformen sind untersagt, sofern nicht ausdrücklich gestattet.
(2) Vertraulichkeit: Personenbezogene Inhalte aus Beratungen und Gruppen sind von allen Teilnehmer:innen vertraulich zu behandeln.

§ B6 Rücktrittsregelung (Storno)/Abbruch Kinderastrologie-Ausbildung

(1) Nach Vertragsschluss (verbindliche Anmeldung): Es werden 650 € zzgl. MwSt. für den bereitgestellten Astrologie‑Basiskurs sowie 120 € zzgl. MwSt. Aufwandspauschale fällig.
(2) Stornostaffel:
– Rücktritt bis 12 Wochen vor Ausbildungsbeginn: 30 % der Vertragssumme,
– bis 8 Wochen vor Beginn: 50 %,
innerhalb von 4 Wochen vor Beginn: 90 % des vereinbarten Gesamtbetrags.
Bereits erbrachte Leistungen sind in voller Höhe zu vergüten.
(3) Mit Beginn der Ausbildung ist die volle vereinbarte Vergütung (100 %) fällig, unabhängig davon, ob der/die Teilnehmer:in die Ausbildung ganz oder teilweise wahrnimmt. Eine (anteilige) Erstattung findet nicht statt.
(4) Form: Jede Stornierung bedarf der Schriftform.
(5) Weitergehende Schadenersatzansprüche bleiben unberührt.

§ B7 Gesundheitshinweis / Eigenverantwortung

(1) Beratungen und astrologische Angebote ersetzen keine Therapie. Voraussetzung ist ausreichende psychische Stabilität und Eigenverantwortung.
(2) Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte getroffen werden, liegen allein beim Kunden; keine Handlungsempfehlung im Rechtssinn.

§ B8 Terminabsagen durch die Anbieterin

Muss ein Termin aus wichtigem Grund abgesagt werden, entstehen dem Kunden hieraus keine Ansprüche; bereits gezahlte Entgelte für den abgesagten Einzeltermin werden erstattet oder es wird ein Ersatztermin angeboten.

§ B9 Schlussbestimmungen zu Teil B

Sofern einzelne Bestimmungen dieses Teils unwirksam sind, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt (vgl. § 13).